• 0 Posts
  • 9 Comments
Joined 9 months ago
cake
Cake day: November 20th, 2024

help-circle
  • Ich wurde an einer normalen Packstation schon mehrmals von ausländischen Personen auf Englisch angesprochen wie sie denn an ihr Paket kämen, nachdem es bei mir, für sie überraschend, reibungslos funktioniert hat. Sie haben per Email/Tracking die Benachrichtigung bekommen, dass das Paket in die Packstation umgeleitet wurde, haben aber den Zugang nicht freigeschaltet und Kärtchen auch nicht bekommen (gibt es in meiner Stadt schon seit Jahren nicht mehr verlässlich). Ich muss ihnen dann leider erklären, dass sie vermutlich an ihr Paket nicht mehr rechtzeitig ran kommen. Selbst wenn man schon einen verifizierten DHL Login hat dauert das Freischalten der Packstation über den Postweg auch nochmal ca. eine Woche. Das ist glaube ich sehr vielen nicht klar, die die Bürokratie hier nicht gewohnt sind. Hab das dann auch mal am Schalter angesprochen und nein, es gibt keine Fallback-Möglichkeit in dem Fall doch noch an das Paket zu kommen, nur App oder Kärtchen und Kärtchen sind ein Glücksspiel. 🤷

    App-Packstationen werden meines Wissens nach aber nicht mit umgeleiteten Paketen beliefert wenn nicht die Packstation in der App freigeschaltet hat. Aber ich traue der DHL mittlerweile echt alles zu…


  • AOSP ist sowieso Quatsch, kein Hersteller bietet das so an und wenn, dann wäre es heutzutage unbenutzbar, weil Google über die Jahre immer mehr essentielle Funktionalität daraus entfernt hat. “Stock Android” ist meistens mit Google, aber ohne Hersteller-Crapware. Wobei der Begriff mittlerweile auch schon so verwässert worden ist…

    Manche dieser Hersteller, wie Fairphone, arbeiten lose mit LineageOS (standardmäßig ohne Google) zusammen oder dem darauf aufbauenden Murena /e/ OS (standardmäßig mit MicroG was Open Source ist) oder die Geräte sind verbreitet genug, dass Hobbyentwickler den Port aufgreifen. Schau am besten direkt bei diesen beiden custom ROMs nach ob das Gerät unterstützt wird. Irgendwelche kleineren Custom ROMs oder irgendwelche Community Builds würde ich meiden.

    Ich persönlich nutze das Fairphone 5 mit /e/ OS (ohne google account) und bin sehr zufrieden, aber Fairphone 3 und 4 sind auch noch sehr benutzbar und bekommen auch noch Updates. Ich bin wahrscheinlich kein repräsentativer Nutzer, aber für mich geht damit alles was ich machen will. Es gibt für fast alles Alternativen zu Google und das einzige was ich sagen kann, das nicht geht ist Google Pay, aus verständlichen Gründen.


  • Mir egal wie viel oder wenig das kostet, ich sehe es nicht ein eine monatliche Gebühr zu zahlen. Und ich sehe es nicht ein mich auf irgendwelche verplombten Datenschleudern an Wiedergabegeräten/-software zu beschränken. Wenn es nicht mit FOSS geht, dann zahle ich dafür nicht.

    Ihr bekommt also mein Geld für DRM-freie, qualitativ mit Piraterie äquivalente Downloads, nicht mehr und nicht weniger. Offensichtlich will man dieses Geld aber nicht, sonst würde man Leuten wie mir nicht solche Steine in den legalen Weg legen, wenn der illegale Weg eine freie Piste ist.



  • Nachdem noch mehr Netzsperren 2025 nicht in der Lage waren das Wachstum der Verlage und Printmedien weiter zu steigern fordert die EU-Kommission nun Einsicht in Kontovorgänge aller Bürger um sicherzustellen, dass jeder Bürger regelmäßig Tageszeitungen, Print-Bücher oder DRM-Ebooks kauft, da ansonsten, wie Studien der Verlage belegen, anzunehmen ist, dass es sich um Raubmordfolterkopierer handelt. Darauf droht zwar seit 2030 in der EU bereits die Todesstrafe, aber in der Praxis führen wirtschaftsschädigende, veraltete verfassungsrechtliche Details mancher Mitgliedsstaaten, wie z.B. die Unschuldsvermutung in Deutschland, dazu, dass weniger als tausend mal jährlich solche Urteile öffentlich vollstreckt werden können. Deswegen erhoffen sich die Verlage und Rechteverwalter von dem neuen Gesetzesvorschlag, welcher ihnen die Organe der hingerichteten Schwerverbrecher als Kompensation für den durch den nicht erfolgten Konsum entstandenen Schaden zuschreibt eine neue Chance für Wachstum im digitalen Zeitalter.

    /s



  • Ja. Ich denke, es wird dann irgendwann so sein, dass Apps nur aus lizenzierten App-Stores geladen werden dürfen.

    Das können sie schon machen, aber solche Geräte nutze ich dann nicht. Bei Apples ist das ja schon so, und die würde ich auch nicht mit der Kneifzange anfassen. Ein Verbot von sicherer Krypto und FOSS wäre für mich ein Grund das Land bzw. die EU zu verlassen, je nachdem. Einen besseren Indikator für den imminenten Faschismus gibt es kaum.


  • Wo wäre da was neu? Beschlagnahmte Geräte darf man doch eh schon durchsuchen, oder? Meistens braucht man dazu auch nur das Gesicht oder den Fingerabdruck und das ist auch heute schon legal in Österreich (und dann wäre es nicht spezifisch auf Messenger argumentiert). Und wenn das Gerät mit starkem Passwort und ohne Biometrie verschlüsselt ist hilft auch keine Backdoor im Messenger.

    Und “Einzelfälle” sind es doch immer für diese Leute. Wenn die Backdoor auf allen Geräten ist, aber nur mit richterlichem Beschluss (wird auch gerne zum relativieren erwähnt) ausgenutzt werden darf, dann tun die so als würden nur einzelne Personen überwacht, was aber trotzdem nur einen freidrehenden Mitarbeiter oder Regierungswechsel von Massenüberwachung entfernt ist weil die technischen Voraussetzungen alle gegeben sind.

    Hast du evtl. links zu Artikeln den konkreten Gesetzesentwurf? Wenn ich nach “Messenger-Überwachung Österreich” gucke, dann finde ich nur Artikel zu Chat-Kontrolle-ähnlichen Vorhaben, sprich Backdoors auf den Geräten oder in der Crypto.


  • Wenn sowas oder die Chatkontrolle durchgehen, dann kündigen ja FOSS-Messenger wie Signal und Matrix immer an die jeweiligen Gebiete zu “verlassen”.

    Das kann aber im Grunde nur proforma sein, selbst wenn sie Geoblocking einbauen ist es immer noch FOSS, und es wird dann Forks ohne Geoblocking geben. Ich bezweifle dass das überhaupt je gemacht wird, sondern man einfach den Play- und Appstore der jeweiligen Länder verlässt.

    Nicht dass nicht ohnehin schon klar ist, dass diese Gesetze nichts bringen für die vorgeschobenen Gründe, weil die entsprechenden Kriminellen dann halt einfach FOSS-Messenger benutzen.

    Aber vielleicht ist genau das der Grund warum das jetzt mit allen Mitteln durchgepeitscht werden muss, damit man dann hinterher wieder eine “rechtsfreier Raum”-Narrative anstoßen kann, weil ja Kriminelle diese Gesetze einfach umgehen, surprise surprise, und verschlüsselte Kommunikation ohne Backdoor vollständig und komplett verbieten muss, so dass man dann schon jederzeit mit der Knüppelbrigade im Haus rechnen darf, allein wenn man unkompromittierte FOSS-Software einsetzt. Der feuchte Traum eines jeden Innenministers, endlich realisiert.