

AOSP ist sowieso Quatsch, kein Hersteller bietet das so an und wenn, dann wäre es heutzutage unbenutzbar, weil Google über die Jahre immer mehr essentielle Funktionalität daraus entfernt hat. “Stock Android” ist meistens mit Google, aber ohne Hersteller-Crapware. Wobei der Begriff mittlerweile auch schon so verwässert worden ist…
Manche dieser Hersteller, wie Fairphone, arbeiten lose mit LineageOS (standardmäßig ohne Google) zusammen oder dem darauf aufbauenden Murena /e/ OS (standardmäßig mit MicroG was Open Source ist) oder die Geräte sind verbreitet genug, dass Hobbyentwickler den Port aufgreifen. Schau am besten direkt bei diesen beiden custom ROMs nach ob das Gerät unterstützt wird. Irgendwelche kleineren Custom ROMs oder irgendwelche Community Builds würde ich meiden.
Ich persönlich nutze das Fairphone 5 mit /e/ OS (ohne google account) und bin sehr zufrieden, aber Fairphone 3 und 4 sind auch noch sehr benutzbar und bekommen auch noch Updates. Ich bin wahrscheinlich kein repräsentativer Nutzer, aber für mich geht damit alles was ich machen will. Es gibt für fast alles Alternativen zu Google und das einzige was ich sagen kann, das nicht geht ist Google Pay, aus verständlichen Gründen.
Ich wurde an einer normalen Packstation schon mehrmals von ausländischen Personen auf Englisch angesprochen wie sie denn an ihr Paket kämen, nachdem es bei mir, für sie überraschend, reibungslos funktioniert hat. Sie haben per Email/Tracking die Benachrichtigung bekommen, dass das Paket in die Packstation umgeleitet wurde, haben aber den Zugang nicht freigeschaltet und Kärtchen auch nicht bekommen (gibt es in meiner Stadt schon seit Jahren nicht mehr verlässlich). Ich muss ihnen dann leider erklären, dass sie vermutlich an ihr Paket nicht mehr rechtzeitig ran kommen. Selbst wenn man schon einen verifizierten DHL Login hat dauert das Freischalten der Packstation über den Postweg auch nochmal ca. eine Woche. Das ist glaube ich sehr vielen nicht klar, die die Bürokratie hier nicht gewohnt sind. Hab das dann auch mal am Schalter angesprochen und nein, es gibt keine Fallback-Möglichkeit in dem Fall doch noch an das Paket zu kommen, nur App oder Kärtchen und Kärtchen sind ein Glücksspiel. 🤷
App-Packstationen werden meines Wissens nach aber nicht mit umgeleiteten Paketen beliefert wenn nicht die Packstation in der App freigeschaltet hat. Aber ich traue der DHL mittlerweile echt alles zu…