Google verunmöglicht 2026 Sideloading, die direkte Installation von Software auf Android-Geräten, wenn sich der Herausgeber nicht bei Google registriert hat.
sideloading bleibt überall möglich, aber entwickler müssen ihre identität verifizieren, die dann wahrscheinlich an den signing key gebunden ist
das ist einfach eine weitere Anforderung für “play certified android”, custom Androids können das also entfernen, das blocken aber evtl manche apps wie bankingapps oder fucking mcdonalds, weil “unsicher”
Tatsächlich ist das mal ne relativ sinnvolle Maßnahme gegen Malware, auch wenn man nicht glücklich ist weil Google, Monopol, Rechtslage usw
Downloader-Apps, Emulatoren etc. könnten es also in Zukunft schwer haben.
Zeit GrapheneOS zu installieren, und Entwickler zu nerven, dass sie GrapheneOS unterstützen statt Play Integrity!
Hast du den Artikel gelesen? Genau das sagt er doch.
Wenn du etwas als Falschinformation betitelt, wäre es gut wenn du eine Quelle vorweist, die das Gegenteil behauptet.
Google schränkt die freie Nutzung zertifizierter Android-Geräte ein. Ab Herbst 2026 können nur noch Anwendungen installiert werden, deren Herausgeber sich zuvor bei Google registriert und dann die jeweilige Anwendung signiert hat. Für Installationen über den Google Play Store gilt das schon seit 2023; nun wird die Anonymität auch für Sideloading abgeschafft, also für direkt am Gerät, ohne Nutzung des Play Store, installierte Programme.
[…]
Im September 2026 soll Sideloading anonymer Apps in Brasilien, Indonesien, Singapur und Thailand unmöglich werden. Ab 2027 folgt schrittweise der Rest der Welt.
Software-Herausgeber müssen im Zuge der Verifizierung personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer nachweisen, beispielsweise durch Rechnungskopien, und in vielen Ländern zusätzlich einen Lichtbildausweis hochladen. Für Menschen, die im deutschen Sprachraum leben, schreibt Google zudem vor, dass der Lichtbildausweis von einer Behörde im EWR oder der Schweiz herausgegeben sein muss. Wer das nicht hat, bleibt außen vor.
Falschinformation
Tatsächlich ist das mal ne relativ sinnvolle Maßnahme gegen Malware, auch wenn man nicht glücklich ist weil Google, Monopol, Rechtslage usw
Downloader-Apps, Emulatoren etc. könnten es also in Zukunft schwer haben.
Zeit GrapheneOS zu installieren, und Entwickler zu nerven, dass sie GrapheneOS unterstützen statt Play Integrity!
Hast du den Artikel gelesen? Genau das sagt er doch. Wenn du etwas als Falschinformation betitelt, wäre es gut wenn du eine Quelle vorweist, die das Gegenteil behauptet.
Der Titel ist falsch. Leute lesen Titel. Keine falschen Titel machen.
Sideloading bedeutet das Installieren von Apps aus anderen Quellen.
Die Verifizierung ist das nicht, auch wenn der Effekt ähnlich ist. Zudem ist das nur für Play Integrity wichtig